Datenschutzerklärung
Versteckte Seiten
Stand: 02.06.2025
1. Verantwortlicher (§ 4 Nr. 7 DSGVO)
Pascal Schwickert (1. Vorsitzender)
Europaplatz 2, 66571 Eppelborn
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 DSGVO ist:
eppfon GmbH, Herr Robin Schönfeldt
Am Markt 23, 66571 Eppelborn
2. Hosting und Bereitstellung der Website
Diese Website wird bei der netcup GmbH mit Serverstandort Nürnberg, Deutschland betrieben. Beim Aufruf unserer Seiten werden durch den Webserver automatisch folgende Daten erhoben und in sogenannten Logfiles gespeichert:
- IP‑Adresse (gekürzt)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP‑Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Browsertyp, Sprache und Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Zwecke & Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist technisch erforderlich, um die Website darzustellen, die Stabilität zu gewährleisten sowie Angriffe abzuwehren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Logfiles werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht.
Datensicherheit / TLS‑Verschlüsselung: Diese Website verwendet durchgängig Transport Layer Security (TLS). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol in Ihrer Browserzeile. So können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Einsatz von Cookies & ähnlichen Technologien (§ 25 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien:
- Technisch notwendige Cookies dienen der Sicherstellung der Grundfunktionen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Präferenz- und Statistik-Cookies erlauben uns die Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website (Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung).
- Marketing-Cookies ermöglichen personalisierte Werbung bzw. Remarketing (Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit im Cookie-Banner ändern oder widerrufen.
4. Einwilligungs‑Management
Zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen setzen wir Papoo Software & Media GmbH in 53229 Bonn ein. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Datum & Uhrzeit Ihrer Einwilligung oder Ablehnung
- IP‑Adresse (anonymisiert)
- Browser‑ und Geräteinformationen
- URL der aufgerufenen Seite.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflicht) & Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Dokumentation).
5. Kontaktaufnahme & Bewerbungsportal (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Allgemeine Anfragen
Bei Kontakt per Formular, E‑Mail oder Telefon verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. § 257 HGB) bestehen.
Bewerbungsportal
Über unser Bewerbungsformular können Sie Ihre Bewerbung direkt an das Unternehmen übermitteln, das die Stellenanzeige geschaltet hat. Der Gewerbeverein Eppelborn stellt lediglich die technische Plattform bereit und ist nicht Verantwortlicher für die Verarbeitung oder Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten (§ 4 Nr. 7 DSGVO).
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden unmittelbar nach dem Absenden
- automatisiert per E‑Mail an Sie (Eingangsbestätigung) sowie
- automatisiert per E‑Mail an das jeweilige Unternehmen weitergeleitet.
Eine Speicherung der Daten durch den Gewerbeverein findet nicht statt; temporäre Serverdateien werden nach dem Versand automatisiert gelöscht (max. 24 h). Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
6. Webanalyse
6.1. Google Analytics 4
Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir Google Analytics 4 der Google Ireland Limited. Dabei werden u. a. Cookies gesetzt und IP‑Adressen (gekürzt), Browser‑ und Geräteinformationen verarbeitet. Eine Übermittlung an Server der Google LLC in den USA ist möglich. Google ist nach dem EU‑US Data Privacy Framework zertifiziert. Die IP‑Anonymisierung (IP‑Maskierung) ist aktiviert; Ihre IP‑Adresse wird nur gekürzt gespeichert. Die Aufbewahrungsdauer für Ereignis‑ und Nutzerdaten ist auf 14 Monate beschränkt. Rechtsgrundlage: Einwilligung.
7. Eingebettete Inhalte (z. B. Google Maps)
Beim Aufruf von Seiten mit eingebetteten Inhalten von Drittanbietern erhalten diese Ihre IP‑Adresse. Werden Cookies oder Pixel der Drittanbieter aktiviert, geschieht dies nur mit Ihrer Einwilligung.
7.1. Google Maps
Wir binden Kartenmaterial des Dienstes Google Maps der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteter Karte werden u. a. Ihre IP‑Adresse sowie Geräte‑/Standortdaten (sofern Sie diese freigegeben haben) an Google übermittelt. Dabei kann eine Übermittlung an Server der Google LLC in den USA erfolgen. Google ist nach dem EU‑US Data Privacy Framework zertifiziert. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit im Cookie‑Banner widerrufen können.
8. Social‑Media‑Auftritte
Wir unterhalten Online‑Profile innerhalb sozialer Netzwerke, um mit Interessenten zu kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Beim Besuch gelten die Datenschutzrichtlinien der Netze.
9. Rechtsgrundlagen im Überblick
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse
10. Empfänger & Auftragsverarbeiter
Wir geben Daten nur weiter, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt oder Sie eingewilligt haben. Dienstleister werden gem. Art. 28 DSGVO verpflichtet.
11. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss (z. B. EU‑US Data Privacy Framework) oder geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) vorliegen.
12. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
13. Ihre Rechte
Sie haben nach Art. 15 ff. DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Außerdem können Sie eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
14. Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für das Saarland ist zuständig:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland: Fritz‑Dobisch‑Straße 12, 66111 Saarbrücken, https://datenschutz.saarland.de
15. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, kann jedoch für bestimmte Dienste erforderlich sein. Ohne die Angaben ist die Nutzung dieser Dienste u. U. nicht möglich.
16. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Version.